Camp Tipsy 2004

 

Das ist doch keine Kunst

Früher war Filme machen eine Sache von Experten, die nur mit hochspezialisierter Technik und grossem finanziellem Aufwand realisierbar war — noch heute ist das so genannte Grosse Kino eine Sache von recht klassischer kapitalistischer Struktur.
Die Produktionsmittel sind in den Händen von wenigen, die Arbeit wird von vielen geleistet, der eingespielte Mehrwert von Geld und Ruhm höchst ungleich verteilt.

Heute werden Filme aber auch in diversen Heimstudios produziert — mit preiswerter Hardware und kinderleichter Software.
Dabei wird nicht unbedingt tiefe Kunst oder gute Propaganda gemacht. Aber manchmal vielleicht doch.

Do it yourself!

"Kino von unten, Filme von Leuten, die man kennt, Do it yourself!" Das ist das Motto und die einzige Ausgangsbedingung für das erste "Das ist doch keine Kunst"-Filmfest beim diesjährigen Camp Tipsy.

Kinderprogramm

In der Baracke neben dem Openair-Kino wird es tagsüber Kinder-Kinovorstellungen geben. Bitte achtet auf aktuelle Aushänge.

Programmänderungen sind jederzeit möglich, bitte achtet auch auf die Aushänge am Kinofloor.

 

Programm des Filmfestivals

Freitag, 30.07.2004

Zum Auftakt des Open Air Kinofloors gibt es ab 22.00h eine Comiclesung. Das Berliner Kleinkunstkollektiv Krtikon (aka kritische konformistInnen) zeigt "Flucht aus Berlin", passend zum Camp und unserer Stimmung.

Danach startet der erste Teil des Filmfestes mit der Präsentation von Kurzfilmen. Wir haben hier ne Menge schöner Einsendungen erhalten und werden das Programm, das in etwa drei Stunden lang sein wird, gegebenenfalls in der Nacht wiederholen. Gezeigt werden Filme von Philipp Hartmann, Satt und Durstig, Eric Esser, Kerstin Höckel, Friederike Koch u.a.

Samstag, 31.07.2004

22.00 Uhr
  • Tod in der Neisse
  • (Deutschland 1994)
  • Im August 1994 ertrinken 6 Menschen beim Versuch, in die BRD zu gelangen, die Behoerden versuchen, das zu verschweigen.
22.30 Uhr
  • Al Norte
  • (Mexico 1998) OV mit Untertiteln
  • Die Migration zwischen Mexico und den USA.
23.00 Uhr
  • Borderline
  • (Deutschland 2003)
  • Eine Reise durch Südosteuropa entlang von neuen und alten Grenzen.
00.00 Uhr
  • CPT
  • (Italien 2002) (OV)
  • Eine Gruppe von Aktivisten zerlegt ein Abschiebegefängnis in Bologna.
00.30 Uhr
  • Tourista o Migrante
  • (Spanien Marokko Mauretanien 2004)
  • In Andalusien regt sich der Widerstand, die TMP.
00.45 Uhr
  • Anders Reisen
  • (Spanien Marokko 2004)
  • Eine Gruppe von Künstlern, Forschern und Verrückten versucht, neue Räume zu erschliessen.

Sonntag, 1.08.2004

22.00 Uhr
  • On rules and monsters - An introduction to free cooperation
  • (Deutschland 2004)
  • Warum wir alle Angst vor dem Monster des Kollektivs haben, aber doch nicht ohne können.
23.00 Uhr
  • The fourth worldwar
  • (Deutschland 2004)
24.00 Uhr
  • Luchamos pregundando
  • (Argentinen 2004) (OV mit dt. Untertiteln)
  • Die argentinischen Landlosen und ihr Aufstand.
01.00 Uhr
  • Disobientienti
  • (Italien 2002) (OV mit dt. Untertiteln)
  • Die italienischen AktivistInnen, ihre Geschichte und ihre Theorie.
02.00 Uhr
  • Winterwonderwereld
  • (Niederlande) (OV)
  • Was machen Menschen heutzutage in ihrer Freizeit.

Kinderprogramm

In der Baracke neben dem Openair-Kino wird es tagsüber Kinder-Kinovorstellungen geben. Bitte achtet auf aktuelle Aushänge.

Programmänderungen sind jederzeit möglich, bitte achtet auch auf die Aushänge am Kinofloor.