Fahrplan RE Berlin-Lichtenberg nach Biesenthal als PDF:
FahrplanRE.pdf (20 KB)
Fahrplan S-Bahn Berlin-Friedrichstr. nach Bernau als PDF:
FahrplanS2.pdf (20 KB)
Du bewegst Dich auf der A11 richtung Prenzlau,
um dann die Abfahrt nach Biesenthal/Lanke zu nehmen.
Daraufhin orientierst du dich nach links - richtung Biesenthal.
Das Örtchen Lanke durchquerst du (an der kleinen Kreuzung
in Lanke wieder links Richtung Biesenthal).
Es folgt der Ortseingang Biesenthal,
Du befindest dich auf der Lanker Strasse.
Nun sinds noch ein paar hundert Meter bis du scharf links in die
Ruhlsdorfer Strasse einbiegst (Richtung Fangschleuse),
der Du eine Weile geradeaus folgst.
auf der linken Strassenseite werden dir unsere Zeichen den Weg links
in die Akazienallee weisen, die du bis zum Ende weiterfährst. Bingo.
Vom letzten Jahr ist Einigen noch die alte Wegführung bekannt. Dort gab es Verkehrschaos & Ärger vom Amt — bitte nehmt die hier beschriebene Variante!
Das Durchfahren bis zum Parken/Campen ist genauso wichtig und betrifft die gleiche zu verhindernde Problematik! — bitte kein Parken am Weg, auch nicht "nur mal kurz".
gute reise!*
Der Fahrradweg ist wirklich grossartig. Man kann ein Stück des "Berlin-Usedom Radwanderweg" fahren. Also wohl das Beste ist, mit der S-Bahn bis Bernau zu fahren.
Am Bahnhof in Bernau, direkt gegenüber dem Ausgang steht eine Umgebungskarte von Bernau mit den Rad- und Wanderwegen. Da ist auch der gelbe "Berlin-Usedom"-Weg eingezeichnet, der direkt nach Biesenthal führt. Man muss sich den Weg zum Beginn des Radfernweges durch Bernau suchen, geht aber.
Erst mal der Beschilderung nach Biesenthal folgen, dann kommt
auch die Beschilderung fuer den Radweg. Der geht östlich parallel zur Landstrasse, in einiger Entfernung.
Der Weg ist mit 23X42 grossen weissen Schildern, weiss mit grüner Schrift, 77pt, ausgezeichnet.
Ausserhalb von Bernau wir er zu einer Fahrradstrasse, sehr luxuriös.
Irgendwann kommt man an eine Stelle, an der der
rot-weisse Weg rechts und links nach Biesenthal ausgeschildert ist, und der "Berlin-Usedom" Weg geradeausgeht.
Geradeaus fahren. Immer auf dem coolen Weg bleiben.
Man kommt dann immer geradeaus fahrend in Biesenthal auf
dem Marktplatz an, dort dann links die Breite Str. den Hügel runter fahren.
Dann gehts an der Stelle, wo die
Breite Str. zur Lanker Str. wird, rechts in die Ruhlsdorfer Str. Von dieser geht dann links die
Akazienallee ab zum Camp Tipsy.
Von Bernau fährt man gemütlich eine Stunde bis Camp Tipsy, sind insgesamt so 11 km.
Man kann auch von Berlin aus mit dem Fahrrad fahren, es gibt einen guten Weg, der abseits der Strassen führt.
Ein moeglicher Startpunkt ist die Strassenecke Pasewalker Str. / Schossallee, am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf.
Der Weg heisst "Panke-Weg", führt immer an der Panke lang und mündet so kurz vor dem S-Bahnhof Röntgental
in den "Berlin-Usedom"-Radfernweg (Stadtplan: Strasse 5 (PLZ 1325)).
Dort sieht man die Stelle, wo der Weg die
Panke verlässt und nördlich zum Röntgentaler Weg führt, ab der man die Beschilderung des "Berlin-Usedom"-Weg
antrifft.
Ich bin dem "Panke-Weg" von Bernau kommend bis zur Prenzlauer Promenade gefolgt, kann sein dass er
danach noch weiter der Panke in die Stadt folgt.
Der "Panke-Weg" ist mit weissen Quadraten mit waagrechtem roten Balken augezeichnet.
Manchmal sind das Schilder, machmal muss man nach Baumzeichen suchen.
Der Weg ist sehr schön,
allerdings ist es manchmal schon eine Herausforderung der Beschilderung zu folgen.
Intuiton und Hartnäckigkeit helfen, öfter mal gelangt man an Kreuzungen wo nur raten und probieren hilft.
Als besondere Herausforderung empfand ich die Stelle in Buch im Schlosspark.
Der "Panke-Weg" führt öfter mal über Waldwege, der Bodenbelag eignet sich aber fuer Fahrräder.
Ab der Stelle am Röntgentaler Weg verbessert sich dann Qualität des Bodenbelags permanent. Am Anfang befindet
man sich noch auf einer ausgeschilderten Umleitung des "Berlin-Usedom"-Wegs, diese hat man aber bald hinter
sich.
Danach ist man auf einem qualitativ hochwertigen Fahrradweg auf dem man schnell vorankommt.
Die Beschilderungssituation verbessert sich an der gleichen Stelle ebenfalls rapide, ab hier sollte
man nach den 23x42 cm grossen weissen Schildern mit kleiner grüner Schrift Ausschau halten.
Hier waere auch ein weiterer angenehmer Startpunkt: der S-Bahnhof Röntgental.
Dem "Berlin-Usedom-Radfernwegs" folgend, kommt man über Bernau nach Biesenthal auf dem Marktplatz raus (siehe oben).
Man sollte fuer die gesamte Strecke 3 bis 4 Stunden rechnen, je nachdem wie geübt die Teilnehmer sind, also wohl besser nicht nach 17:00 Uhr losfahren, sonst wirds finster am Schluss.